Pontresina – Winterwunderwelt für die ganze Familie

Wildromantisch, sonnig und windgeschützt. Pontresina liegt auf 1’800 Meter und ganz nah am atemberaubenden Bernina-Massiv. Prädestinierte Ruhe findet sich hier genauso, wie Winterfreuden und Abwechslung. Bereits bei der Ankunft begeistert das historische Bergdorf. Denn der Charme traditioneller Engadiner Häuser und die Eleganz grosser Hotels der Belle Epoque versetzen sofort in eine Zeit, in der die Welt noch in Ordnung scheint.

Pontresina_Umgebung_web

Bevor der Julierpass seine letzten Kurven in die Winterlandschaft legt, hält er ein wunderschönes Panorama für die Anreisenden bereit: Die gefrorene Engadiner Seenlandschaft glitzert zum tiefblauen Engadiner Himmel, als ich mit meiner Familie aus Bern nach rund vier Stunden Reisezeit unseren Ferienort im Val Bernina ansteuere. Wir freuen uns auf dich, Pontresina!

Am Ziel angekommen heisst uns nicht nur pure Bergluft, sondern auch die Rezeptionistin unseres Hotels mit einem herzlichen „Allegra“ willkommen. Schnell haben wir das Gefühl, schon lange Stammgäste zu sein. Nur wenig später staunen wir in unserem Familienzimmer über die sagenhaften Aussicht auf die überzuckerten Berggipfel und das Val Roseg. Rasch packen wir Koffer und Taschen aus, damit die Entdeckungstour beginnen kann. Eine erste Übersicht über die vielen Möglichkeiten rund um Pontresina gibt uns die Tourist-Information im Kongress- und Kulturzentrum Pontresina. Dank kompetenter Beratung wissen wir schnell mehr übers Skifahren, Langlaufen, Winterwandern, Veranstaltungen und die zahlreichen Angebote. Den Anfang macht heute der Natureisplatz Roseg gleich im Dorf. Mein Mann und unser Sohn spielen mit ein paar Einheimischen Eishockey, während ich mit meiner Tochter das Eislaufen vorziehe. Der sonnige Platz ist täglich geöffnet, wobei Eintritt und Schlittschuhverleih kostenlos sind. Auch Eisstockschiessen und Curling sind möglich – ebenso wie eine Pause: Das wohlverdiente Z’Vieri gibt es auf der Terrasse des Restaurants Sportpavillon gleich neben dem Natureisplatz Roseg.

Familien-Skigebiet und Eiskolosse an einem Morgen

Der Wecker läutet früh. Wir wollen unseren ersten richtigen Winterferien-tag hier oben ausnutzen und vorher das Bergfrühstück ausgiebig geniessen. Doch ohne passende Winterausrüstung geht gar nichts. Darum decken wir uns mit Mietmaterial in einem der vielen Sportgeschäfte ein, bevor unsere Kinder ihren Skiunterricht im Familien-Skigebiet Languard im Zentrum Pontresinas antreten. Das überschaubare Gelände an sonniger Hanglage ist perfekt für Kinder, wie für Einsteiger und bietet eine moderne Infrastruktur: Vom Zauberteppich im Snowli Kids-Village bis zum öffentlichen Teller- und Schlepplift ist alles da. Kein Wunder, dass sich die beiden gleich wohlfühlen. Qualität und Kompetenz der Schweizer Skischule Pontresina garantieren Spass und Begeisterung. Besonders toll: Kinder bis zum 15. Geburtstag fahren gratis. Das überzeugt auch uns und wir geben unsere Zwei mit gutem Gewissen in die Obhut der Skilehrer, um zur zehn Kilo-meter entfernten „Diavolezza“ aufzubrechen. Schliesslich verspricht die Region bei den Königen der Bernina: „Vom Feinen nur das Beste“. Dank dem Angebot „Hotel und Skipass“ – gültig ab zwei Übernachtungen – kommen wir in den Genuss einer Tageskarte für 35 Franken. Das ist einsame Spitze und gilt übrigens für alle Skigebiete im Oberengadin. Allein die Fahrt mit der neuen Diavolezza-Gondelbahn zur Bergstation ist vielversprechend, doch die Aussicht dort oben darf man sich keinesfalls entgehen lassen: Bis über die Viertausender-Marke reichen die Spitzen der Eiskolosse der Bernina-Gruppe und die Gletscher wölben sich imposant in die Tiefe. Nach ersten, vorsichtigen Schwüngen geht es auf dem frisch präparierten „White Carpet“ hinab ins Tal. Bald fühle ich mich so sicher, dass jeder Schwung zum Genuss wird. Bei diesen perfekten Pisten ist das allerdings kein Wunder! Nach herrlichem Auf und Ab, samt Mittagsstop im Berghaus Diavolezza, kehren wir am frühen Nachmittag ins Skigebiet Languard zurück. Begeistert berichten unsere Kinder vom Skiunterricht und haben trotzdem noch nicht genug. Die übrige Energie investieren wir deshalb ins Schlitteln. Mietschlitten gibt es bei der Talstation Languard, den Spass holen wir uns auf der kostenlosen Schlittelstrecke bis unsere Ausdauer wirklich schlapp macht. Müde aber glücklich fallen wir abends ins Bett. Was der nächste Tag wohl bringt?

Skischule_Pontresina_Languard_web

Von den Gletschern auf die Piazza

Gleich morgens suchen wir die Bergsteigerschule Pontresina auf, wo auf meinen Mann eine Geburtstags-Überraschung wartet. „Sind Sie der Glückliche, der heute einen Eiskletter-Schnupperkurs macht?“ spricht ein urchiger Kletterführer meinen Mann an und lüftet das Geheimnis. Mein Mann strahlt und wir begleiten ihn zu den eisverhangenen Felswänden in der Schlucht von Pontresina, um das Schauspiel zu verfolgen. Jeden Winter entstehen hier mächtige Eiswände mit imposanten Eiszapfen. Engagierte Bergführer bearbeiten die Felsen mit Wasser, so dass sich eine optimale Eisdichte bildet und den Kletterern viel Abwechslung geboten wird. Nach dem erfolgreichen Abenteuer des Geburtstagskindes steigen wir bei der Station Surovas in die Rhätische Bahn ein, um bei der nächsten Station Morteratsch wieder auszusteigen. Hier wollen wir den Gletscherweg Morteratsch entdecken. Dafür haben die Kinder bereits zuvor das Büchlein „Sabis grosser Traum“ bei der Tourist-Information erhalten. Die Kinderbuchreihe beinhaltet eine Abenteuer-Tour für Kids zwischen 5 und 12 Jahren. Die Aufgaben können Schritt für Schritt auf dem Wanderweg Richtung Morteratsch-Gletscher gelöst werden und machen das Fortkommen auf Schnee mit den Kleinen kinderleicht. Die Erwachsenen informieren sich über das App „Bernina Glaciers“ oder die „LiteraTOUR“, die entlang des Gletscherwegs Morteratsch gehört werden kann. Ein literarischer Leckerbissen, der mit fesselnden Audiotexten, inmitten eindrücklicher Landschaft, Aufschluss über das Naturschauspiel gibt. Weiter informieren die 16 Haltepunkte über das Zurückweichen des Gletschers und über das geheimnisvolle Leben in seinem Vorfeld. Derweil sind die Kinder fleissig daran, Prägungen zu sammeln, die an diversen Infostelen mittels Stempelbutton ins Büchlein gestempelt werden können. Nach rund 45 Gehminuten erblicken wir das Ziel: Die gigantische Gletscher-Eiszunge. Einmal mehr sind wir überwältigt.

Languard-Familien-Skifahren_008_web

Zurück am Bahnhof Morteratsch nehmen wir den Bernina Express, der uns zum nächsten Höhepunkt bringen wird. Von den reservierten Plätzen aus verfolgen wir gespannt, wie sich der „Trenino Rosso“, wie ihn die Italiener liebevoll nennen, Höhenmeter um Höhenmeter über den Berninapass schlängelt. Hoch hinauf zum Gletscherglitzern der Berge, tief hinab nach Italien auf die Piazza: Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden mit dem Süden Europas und schlägt Brücken zwischen Sprachregionen und Kulturen. Das Paradiesstück der Bahnpionierzeit wurde 2008 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Mit uns kehren abends unzählige Eindrücke ins Hotel zurück und unsere Träume sind voller Gletscher und Piazzas.

Aktiv und tiefenentspannt

Schon beim ersten Blick aus dem Hotelfenster ist klar, dass das wildromantische Roseg-Tal mit seiner Langlaufloipe unser heutiges Ziel ist. Am südlichen Dorfende Pontresinas steigen wir in die klassische Spur ein und gleiten vorwärts, bis sich das Val Roseg öffnet und mit einem Blick über die Sellagruppe, den Sella- und den Roseggletscher für den leichten aber steten Anstieg belohnt. Damit nachmittags noch genügend Zeit bleibt, gönnen wir uns für den Rückweg eine Pferdekutsche. Bereits morgens hatte unser Hotel einen Platz für den knapp einstündigen, gemächlichen Rücktransport zum Bahnhof Pontresina reserviert. Müde vom Langlaufen und mit Blick auf die aufkommenden Wolkenfelder, nutzen wir den Nachmittag für eine Pause im „Bellavita Erlebnisbad und Spa“. Während die Langläufer ihre Beine und Rücken von den Sprudeln im Aussenbad massieren lassen, gefällt den Kindern die 75 Meter lange Blackhole-Rutschbahn. Zum Ausklang des Tages steht für die Männer das „Cinema Rex“ mit Popcorn auf dem Programm, während wir Frauen ein Kinder-Musical im Kongress- und Kulturzentrum Pontresina besuchen.

Bernina_Express_Winter_web

Bernina Express

Arrevair, Pontresina!

Unser erster Familienurlaub in Pontresina neigt sich dem Ende zu – aber nicht ohne einen letzten Höhepunkt. Da die vorherigen Tage doch recht intensiv waren, ist noch einmal pures Geniessen angesagt. Mit der historischen roten Standseilbahn fahren wir den 2’456 Metern des Aussichtsberges „Muottas Muragl“ entgegen. Die Sicht auf die Seenplatte, die Bergdörfer und das weisse Gipfelmeer, machen uns den Abschied nicht leicht. Aber Zurückkommen werden wir sowieso. Denn allesamt sind wir uns einig: Pontresina sorgt für Fernweh, sobald wir wieder zu Hause sind.

Skifahren_Diavolezza_web

Reisetipp 1 – Kunstwege Pontresina 2015 / 16

„Mikro – Makro Universum“ ist das Thema des 4. internationalen Wettbe-werbs für Schneekunst. Ambitionierte Künstlerteams aus der ganzen Welt schaffen entlang der Nachtloipe Tolais spektakuläre aber vergängliche Kunstwerke aus Schnee.

Reisetipp 2 – Hotel und Skipass

Einsame Spitze: Wenn Sie mehr als eine Nacht in Pontresina buchen, erhalten Sie den Hotelskipass für CHF 35.– pro Tag während der gesamten Aufenthaltsdauer. Das Angebot ist gültig vom 17. Oktober 2015 bis 22. Mai 2016. Informieren Sie sich unter www.pontresina.ch.

Reisetipp 3 – facebook: für Heimweh-Pontresiner

Auf www.facebook.com/Pontresina können Sie Ihr Heimweh zwar nicht stillen, aber zumindest etwas mindern.

Mehr Informationen:

Pontresina Tourist Information

Kongress- und Kulturzentrum Pontresina, 7504 Pontresina

Tel. +41 81 838 83 00

pontresina@estm.ch, www.pontresina.ch

Bilder: Pontresina Tourist Information, Christof Sonderegger, Stephan Müller

Kommentieren Sie diesen Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.