Galápagos – Bizarre Vulkanlandschaften und aussergewöhnliche Tiere

Die „Verwunschenen Inseln“, „Piratenparadies“, „Darwins Zoo“, “Wiege der Evolution“ und viele andere Bezeichnungen gibt es für die Galápagos Inseln – Sie alle waren zu Ihrer Zeit zutreffend, doch heutzutage lässt sich mit „unbeschreiblich, einzigartig und unvergesslich“ ein Aufenthalt auf der Inselgruppe im Pazifischen Ozean am Äquator am zutreffendsten charakterisieren.

  Fernweh_Fotos-Galapagos-September-2009-296_web

“Copyright Ecuadorline”

Oft hört man auch: „Das Paradies auf Erden“. Auf den Galápagos Inseln werden Ihnen diese Worte in den Sinn kommen. Aber nein, keine palmengesäumten Strände, keine blumenübersähten, tropischen Gärten, sondern Tiere, die ihren Fluchtinstinkt verloren haben und ganz ohne Scheu vor Menschen sind – das ist es, was Galápagos so absolut einmalig und so anders macht! Menschenleere Landschaften – teils karg, manche nach dem seltenen Regen üppig grün –, Strände in allen Farben, die man sich vorstellen kann: strahlend weiss, schwarz, rot, grün, dazu klarstes Wasser und eine sehr bunte und vielseitige Unterwasserwelt runden das Bild ab! Der Reiz der Galápagos Inseln liegt aber vor allem in der einzigartigen Tierwelt. Zum grossen Teil sind die Tiere endemisch, d.h. sie kommen nur auf diesen Inseln vor.

Als perfekte Ergänzung zu den foto-genen, bizarren Vulkanlandschaften gehören die Galápagos Schildkröte, der flugunfähige Kormoran, der Blaufuss-tölpel, der Fregattvogel, der Galápagos Albatros, der Rotfusstölpel, der Galápagos Pinguin, die verschiedenen Darwin-Finken, der Drusenkopf, die Meeresechse sowie der Seelöwe zu den besonderen “Attraktionen” der Inseln und werden sich Ihnen in Pose stellen. Pelikane, Spottdrosseln, Gabelschwanz- und Lavamöwen, rote Klippenkrabben, Maskentölpel, Austernfischer und Reiher sehen Sie ohnehin. Fast alle Tiere sind ungewöhnlich zutraulich und alles andere als scheu. Dennoch ist es zu Recht verboten, die Tiere zu berühren! Ein Blaufusstölpel, der auf der Insel Española auf dem schmalen Pfad brütet, denkt gar nicht daran, Ihnen Platz zu machen. Sie werden um ihn herum gehen müssen! Er war ja schliesslich zuerst da.

Wie erkundet man die Galápagos Inseln?

Stellen Sie sich vor, es ist früh morgens, Sie liegen in Ihrer Kabine, über Nacht hat das Schiff eine weite Strecke zurückgelegt und es beginnt zu dämmern. Was werden Sie wohl heute sehen? Wo ankert das Schiff? Vor einem Strand? Wie gestern vor einer Lavalandschaft oder wie vorgestern in einer kleinen Bucht? Sind wieder die verspielten Seelöwen im Wasser und schwimmen um das Schiff herum oder trocknen sich bereits im Beiboot? Neugierig schauen Sie aus dem Fenster: nein, heute sieht wieder alles ganz anders aus! Heute fliegen viele Blaufusstölpel in nächster Nähe und fischen ihr Frühstück. Pfeilschnell stürzen sie aus grosser Höhe ins türkisblaue Wasser und tauchen wieder mit der Beute im Schnabel auf. Ewig könnte man ihnen zuschauen! Doch das Frühstück ist fertig, heute vor einer wieder anderen Kulisse! Ein neuer Ferientag beginnt!

Galápagos Kreuzfahrten

Bei keiner anderen Art, die Inseln zu bereisen, werden Sie so viel von der Tier- und Pflanzenwelt in so kurzer Zeit kennenlernen, wie auf einer Kreuzfahrt. Wenn Sie jetzt aber an riesengrosse Schiffe mit tausenden Gästen an Bord denken, dann irren Sie! Die meisten Schiffe haben eine Kapazität von 12 bis 16 Gästen, nur wenige sind grösser (20 bis 50 Gäste, aber bis max. 100 Gäste) und kommen einer klassischen Kreuzfahrt somit näher. Jedes Schiff folgt einem vom Nationalpark festgelegten Kurs und Fahrplan. Buchbar sind Kreuzfahrten mit einer Dauer von 3 Nächten bis 14 Nächten. Empfehlenswert sind 7-tägige Touren. In einer Woche besuchen Sie etwa die Hälfte der möglichen Anlegestellen der Inseln. Für gewöhnlich legen die Boote nachts die grössten Entfernungen zurück. Die meisten Besuchspunkte auf einer Kreuzfahrt liegen auf unbewohnten Inseln, zu denen man ausschliesslich mit einem Kreuzfahrtschiff gelangen kann.

Galápagos Island Hopping

Sie möchten nicht auf einem Schiff übernachten, aber dennoch so viel wie möglich von den Galápagos Inseln sehen? Dann ist ein Inselhüpfen oder auf Neudeutsch “Island Hopping” ein perfektes Angebot. Übernachtet wird auf verschiedenen der vier bewohnten Insel. Sie machen Tagesausflüge vom jeweiligen Hafen aus, Schnellboote bringen Sie von einer Insel zur anderen. Der Radius ist aber sehr begrenzt, denn bedenken Sie, dass der Archipel eine Nord-Süd und eine Ost-West-Ausdehnung von jeweils 100 km hat. Viele (besonders interessante) Inseln wie z.B. Fernandina, Española oder Genovesa werden Sie nicht sehen.

Fernweh_IMG_0403_web

“Copyright Ecuadorline”

Hotel und Ausflüge

Eine weitere Alternative zu einer Kreuzfahrt bietet ein Hotelaufenthalt mit zugehörigem Ausflugsprogramm. Dies kann als Hotel- und Ausflugspaket gebucht werden. Ein Hotelaufenthalt ist aber auch eine interessante Verlängerungsmöglichkeit für einen individuellen Bade-/ Ausflugsaufenthalt nach einer Kreuzfahrt. Hierzu eignen sich vor allem Hotels auf der Insel Isabela. Eine tolle Kombination!

Tauchen

Für jeden passionierten Taucher ist es ein Muss, die Unterwasserwelt der Galápagos Inseln zu erkunden! Die Tauchgänge werden Sie faszinieren, Adrenalinstösse auslösen und ein ungläubiges Strahlen in Ihre Augen zaubern! Ganz bestimmt! Unbestritten zählen die Gewässer um die Galápagos Inseln zu den besten Tauchrevieren der Welt. Sie fragen sich, was man unter Wasser Besonderes sehen kann? Eines der absoluten Höhepunkte sind die grossen Schulen von Hammerhaien. Auch der grösste Fisch der Welt, der Walhai, ist häufig von Juni – Dezember zu sehen. Rochen, Schildkröten, riesige Fischschwärme, Delfine und die anderen hier vorkommenden Hai-Arten, der Galápagoshai und der Weissspitzenhai sind weitere Stars in der Unterwasserwelt der Galápagos Inseln. Die Gewässer rund um die Inselwelt bilden den Lebensraum für über 3.000 Meerestiere und Pflanzen. Spezielle Tauchschiffe (für Nicht-Taucher nicht zu empfehlen) oder Hotelaufenthalte mit täglichen Tauchausflügen werden angeboten.

Fernweh_IMGP3498_web

“Copyright Ecuadorline”

Hochzeitsreise auf die Galápagos Inseln

Flitterwochen im Paradies – einmal ganz anders als „üblich“. Als frisch verheiratetes Paar einmalige Erlebnisse auf den Galápagos Inseln gemeinsam zu sammeln? Klingt das nicht verlockend? Zum grandiosen Naturerlebnis lassen Sie sich dem Anlass entsprechend an Bord oder in der Hotelsuite so richtig verwöhnen!

Mit Kindern nach Galápagos

Sie glauben, Galápagos sei kein Reiseziel für Ferien mit der ganzen Familie? Da irren Sie sich! Ecuadorianer sind Familienmenschen und extrem kinderlieb. Mit offenen Armen und strahlendem Lächeln werden Sie und Ihre Kinder überall empfangen. Vielleicht wirkt die Anreise auf den ersten Blick recht langwierig, aber Kinder und Jugendliche machen das im wahrsten Sinne des Wortes “spielend” mit. Vor Ort warten vor allem unvergessliche gemeinsame Erlebnisse wie Wale beobachten, mit Seelöwen, Pinguinen und Wasserschildkröten schnorcheln oder Riesenschildkröten beim Fressen zuschauen. Kinder sind auf den Galápagos Inseln herzlich willkommen, einige Schiffe bieten sogar “Familienkreuzfahrten” zu spieziellen Terminen an.

Galápagos Nationalpark

Im Galápagos Nationalpark gelten sehr strenge Regeln, die einzuhalten sind – schon bei der Einreise vom Festland Ecuadors kommend – denn das Ökosystem ist einzigartig und die “Zutraulichkeit” der Tiere ist überwältigend. Und das soll auch so bleiben!Ausserhalb der wenigen Orte darf man sich nur in Begleitung eines Nationalpark Guides bewegen. Tiere dürfen nicht berührt, Pflanzen nicht zerstört, nichts ausser wunderbaren Erinnerungen darf mitgenommen werden. Alles soll genau so bleiben, als seien wir gar nicht da gewesen!

Fernweh_UrbinaBay6550_web

“Copyright Ecuadorline”

Der Tag war glühend heiss und sich den Weg über die rauhe Oberfläche und durch
die verworrenen Dickichte zu bahnen, war sehr ermüdend, doch wurde ich durch die eigenartige, zyklopische Szenerie reich belohnt. – Charles Darwin

1’000 km vom ecuadorianischen Festland entfernt liegen die Galápagos Inseln in völliger geologischer Isolation. Der Archipel vulkanischen Ursprungs besteht aus 13 grösseren, 42 kleineren Inseln und etwa noch einmal so vielen winzigen Inselchen, die sowohl nördlich als auch südlich des Äquators liegen. 97% der Gesamtfläche gehören zum Nationalpark Galápagos; die verbleibenden 3% sind bewohnte Gebiete auf den Inseln Santa Cruz, San Cristóbal, Isabela und Floreana sowie auf Baltra. Von Strömungen und Winden hier hergetrieben entstand in Jahrmillionen eine Tier- und Pflanzenwelt, die sich den herrschenden Bedingungen anpassen konnte, von Insel zu Insel unterschiedlich. So gibt es, wenn auch insgesamt relativ wenig Artenvielfalt, ein enorm hohes Mass an Endemismus. Die Inseln bilden den ältesten Nationalpark Ecuadors, der 1959 mit dem Ziel gegründet wurde, die einzigartige Flora und Fauna dieser aussergewöhnlichen Landschaft zu erhalten und für weitere Generationen zu bewahren. Sie gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Die unkontrollierte Einführung fremder Tierarten, wie z.B. Esel, Ziegen, Hunde, Katzen, Ratten, etc. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhundert sowie auch die unkontrollierte Jagd bedrohten viele der hier heimischen Arten vom Aussterben. Eine strenge Kontrolle der landwirtschaftlichen und fischereilichen Nutzung, aber auch der touristischen Aktivitäten seitens der Nationalparkverwaltung ist somit unabdingbar, um diesen einmaligen Naturraum zu erhalten.

Fernweh_Fern-PtaSpinosa6442_web

“Copyright Ecuadorline”

Reiseinfos:

Anreise: Für welche Aufenthaltsvariante Sie sich letztendlich auch entscheiden, Sie müssen zu den Galápagos Inseln fliegen. Es gibt keine internationalen Flüge zu den Inseln, alle Flüge der drei Fluggesellschaften starten für gewöhnlich in Quito, machen einen Zwischenstopp in Guayaquil und in 90-minütiger Flugzeit geht es dann zu den Flughäfen Baltra oder San Cristóbal.

Portrait ECUADORline – Wir-sind-Südamerika GmbH

Seit über 15 Jahren bietet ECUADORline Reisen nach Ecuador und Galápagos an. Als spezialisierter Reiseveranstalter bieten wir hauptsächlich individuelle, auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste ausgerichtete Reisen an. Wir richten uns in erster Linie an deutschsprachige Gäste, denn wir kennen deren Reisegewohnheiten. Galápagos ist in Ecuador unser Hauptreiseziel. Darüber hinaus bieten wir mit unseren Marken PERUline und BOLIVIENline seit Jahren auch (Kombinations-) Reisen in weitere Andenstaaten an. Neu starten wir mit KOLUMBIENline nun auch mit gleicher Qualität und Professionalität in ein Land, dessen negativer Ruf ihm noch immer vorauseilt. Allerdings, wie es das kolumbianische Verkehrsamt treffend beschreibt: „Kolumbien – Die einzige Gefahr ist, dass Sie bleiben möchten!“ Wir waren dutzende Male im “Paradies” Galápagos und möchten unsere Begeisterung mit Ihnen teilen. Kaum jemand im deutschsprachigen Raum kennt die Inseln besser als wir! In der Schweiz sind wir mit einer Repräsentanz in Luzern
vor Ort bei unseren Kunden präsent.

Kontaktdaten:

Wir-sind-Südamerika GmbH

ECUADORline – PERUline – BOLIVIENine – KOLUMBIENline

Hohenzollerndamm 56, D-14199 Berlin

www.ecuadorline.ch www.peruline.chwww.bolivienline.chwww.kolumbienline.ch

info@ecuadorline.ch – Tel.: +49 30 9150 5912

Bilder: Wir-sind-Südamerika GmbH, HAY-Swiss

Kommentieren Sie diesen Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.