Tannheimer Tal
Wo der Winter romantisch, ruhig und vielseitig zugleich ist
Im Tannheimer Tal können Wintergäste alles unternehmen und trotzdem in Ruhe entspannen. Romantik, Erholung und Naturerlebnisse gibt es hier im Norden Tirols im schönsten Hochtal Eurpoas genauso wie ein umfangreiches Freizeitangebot. Das Tal auf schneesicheren 1’100 Metern Höhe bietet sechs kleine Skigebiete, rund 140 Kilometer Langlaufloipen und 81 Kilometer Winterwanderwege. Auf einer FIS-Piste flott carven, mit Schneeschuhen durch stille Winterwälder laufen, auf dem Neunerköpfle das grösste Gipfelbuch der Alpen bewundern oder beim Internationalen Ballonfestival spektakuläre Ausblicke geniessen.
Sechs kleine feine Skigebiete in dem nur 16 Kilometer langen Tal
Skifahrer und Snowboarder haben die Wahl zwischen sechs verschiedenen Skigebieten mit insgesamt 55 Pistenkilometern. Da sind gemütliche Abfahrten für Kinder und Einsteiger genauso dabei wie anspruchsvolle Pisten mit FIS-Zertifikat. Jeden Tag kann ein anderes Skigebiet über die kurzen Wegen ausprobiert werden, das Tannheimer Tal macht es möglich. Den Transport übernimmt der Ski- und Wanderbus, der mit der Gästekarte gratis ist. Die meisten Pisten gehören zum Verbund Ski Tannheimer Tal, darunter die Abfahrten am aussichtsreichen Neunerköpfle bei Tannheim, die Panoramapisten am Füssener Jöchle bei Grän und das Gebiet an der Krinnenspitze bei Nesselwängle. Reizvolle Alternativen finden die Wintersportler an der Rohnenspitze und am Wannenjoch. Die Tiroler Enklave Jungholz mit seinen abwechslungsreichen Abfahrten direkt am Dorfrand wurde schon als eines der besten kleinen Skigebiete in Österreich ausgezeichnet. Klein und fein, so lassen sich auch die Freizeitangebote in Jungholz charakterisieren. Das Bergdorf ist nicht nur als Tirols einziges Kräuterdorf bekannt, sondern auch als Wintersportidylle mit vier Schleppliftanlagen und zwei kindergesicherten 4-er Sesselbahnen, die zu breiten Pisten direkt am Dorfrand führen. Das Angebot in Jungholz gefiel auch einem Wintersport-Internetportal, das Jungholz bei einem Test zu einem der besten kleinen Skigebiete kürte.
3 Tage Skifahren inklusive:
Entspannt auf die Piste mit der Pauschale „Stressfrei Skifahren inklusive Tannheimer Tal“
Dem Stress im Alltag entfliehen – das ist mit Stressfrei Skifahren Tannheimer Tal vom 5. bis 19. März 2016 ganz einfach. 3 Tage Skifahren sind bei der neuen Pauschale inklusive. Mit diesem Angebot sorgen Vermieter, Lifte, Skischulen und Sporthändler im Tannheimer Tal dafür, dass sich Skifahrer über eine extra Portion Entspannung freuen dürfen. In diesem Zeitraum können Skifahrer auf den Pisten des schönsten Hochtal Europas die besten Skitage im März geniessen. Gäste, die die Pauschale bei einem von den teilnehmenden Gastgebern buchen, erhalten einen exklusiven „3 in 5“ Skipass. Das bedeutet, der Pass ist an 3 beliebigen von 5 aufeinanderfolgenden Tagen gültig. Das erlaubt einen stressfreien Urlaub mit viel Planungs-Spielraum, um nach Lust, Laune und Wetter zu entscheiden.
Kinder fahren gratis
Für Familien gibt es ein besonderes Angebot. Kinder (Jahrgang 2009-2000) fahren gratis Ski, sofern mindestens ein Eltern- oder Grosselternteil eine Stressfrei Skifahren-Pauschale gebucht hat. Von Gastgeber zu Gastgeber unterschiedlich sind die Zusatzangebote. Eine Option ist die Skischule – entweder in Form von drei Tagen Kinderskikurs (halbtags) oder als zwei Stunden Privatunterricht für Kinder und Erwachsene. Komfortabel und stressfrei ist auch die Möglichkeit, sich eine Skiausrüstung für die Gültigkeitsdauer des Skipasses bei einem Sporthändler im Tannheimer Tal auszuleihen
Genussvolles Langlaufen am Bergsee, Trainingstage mit den Profis
Das Tannheimer Tal bringt die Augen eines jeden Langläufers zum Leuchten: 140 Loipenkilometer, die teils durch Naturschutzgebiet führen, und eine Wettkampfstrecke auf der alljährlich der Langlaufmarathon SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang stattfindet. Die Qualitäten der Langlaufdestination Tannheimer Tal haben bereits zahlreiche kompetente Institutionen erkannt und mit besten Bewertungen ausgezeichnet. So darf sich das auf 1.100 Metern gelegene Hochtal zu den Tiroler Langlaufspezialisten zählen und erhält auch immer wieder Auszeichnungen durch den DSV- und ADAC Skiatlas. Das schneesichere Hochtal an der Grenze zum Allgäu überrascht mit einem umfangreichen Loipenangebot: von leichten Einsteigertouren über abwechslungsreiche Rundtouren bis hin zur Wettkampfstrecke. Für jeden Geschmack und Anspruch ist die richtige Loipe dabei. Während die einen gemütlich ihre Runde von Dorf zu Dorf ziehen oder zu einem der idyllischen Seen laufen, trainieren die anderen für den nächsten Langlaufmarathon. Im Tannheimer Tal werden Langlauf-Träume wahr. Zur Einstimmung in den Langlauf-Urlaub bietet sich ein Ausflug auf dem zugefrorenen Haldensee an. Eine kurze genussvolle Strecke mit unvergesslichen Eindrücken und Aussichten. Am Ende der Tour warten rund um den See zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Etwas länger, landschaftlich aber mindestens genauso reizvoll ist die Rundloipe Vilsalpsee. Von Tannheim führt die knapp 13 Kilometer lange Loipe südwärts über Wiesen und vorbei an Waldpassagen in das malerische Naturschutzgebiet. Sie führt direkt zum Vilsalpsee, der sich zwischen steilen Bergflanken ausbreitet. Dort bietet sich eine Einkehr im Gasthof am Seeufer an, bevor es auf der sanft abfallenden Loipe Richtung Tannheim zurückgeht. Alternativ können sich die Langläufer auch vom Bus oder vom Pferdeschlitten zurückbringen lassen. Etwas anspruchsvoller wird es auf der knapp 19 Kilometer langen Rundloipe Gaichtpass. Mit Ausblick auf Rote Flüh und Gimpel sorgt sie für reichlich Abwechslung. Der Weg führt am Südufer des Haldensees entlang, weiter bis Nesselwängle, wo die Loipe zum Ostufer des Haldensees gelangt. Nach dessen Überquerung geht es über weite offene Wiesen mit herrlichen Aussichten nach Tannheim zurück. Das Tannheimer Tal bietet zudem eine sportliche Alternative für Langläufer: die rund 30 Kilometer lange SKI-TRAIL Loipe. Sie ist jeden Winter Schauplatz des Langlaufmarathons SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang. Los geht es in Tannheim, über Zöblen entlang der Vils bis Unter- und mit einem längeren Anstieg bis Oberjoch auf der Allgäuer Seite. Nach einer Abfahrt Richtung Unterjoch führt die Loipe über Schattwald zurück nach Tannheim.
Winterwandern auf 81 Kilometern traumhafter Wege
Den Alltag vergessen, das geht perfekt beim Winterwandern und bei Schneeschuhtouren. 81 Kilometer geräumte Wege gibt es, vom leichten Spaziergang von Dorf zu Dorf bis zur aussichtsreichen Höhenwanderung und zur Gipfelwanderung von der Bergstation zum Neunerköpfle mit dem grössten Gipfelbuch der Alpen. Die rund 1,5 Kilometer lange, überwiegend flache Strecke wird täglich präpariert und liegt auf knapp 1’900 Höhenmeter. Der Weg führt von der Bergstation des Neunerköpfles panoramareich in die Tannheimer Bergwelt. Oben angekommen entlohnt ein traumhafter Blick auf das Tannheimer Tal, in die Allgäuer Alpen oder ins benachbarte Allgäu. Wer etwas mehr Abenteuer möchte, kann mit Schneeschuhen, Stöcken und einem Guide die Wege verlassen und durch die stille Winterlandschaft stapfen. Für schöne Erlebnisse müssen die Gäste im Tannheimer Tal nicht weit laufen. Von Zöblen, einem beschaulichen Dorf westlich von Tannheim, führt der breite Weg leicht bergauf. Mit jedem Schritt wird der Blick auf das verschneite Tannheimer Tal faszinierender. Nach einer knappen halben Stunde ist das Ziel erreicht: Das Berghotel Zugspitzblick auf 1.300 Meter Höhe macht seinem Namen alle Ehre mit einer perfekten Aussicht auf den höchsten Gipfel Deutschlands im Norden. Auf der Südseite breitet sich das 16 Kilometer lange Tannheimer Tal aus. Im Hintergrund leuchten die Gipfel der Allgäuer Alpen. Zur schönen Aussicht gibt es einen Wildbeobachtungsstand und eine Einkehrmöglichkeit im Berghotel.
Buchung und mehr Informationen:
Tourismusverband Tannheimer Tal
Vilsalpseestrasse 1
6675 Tannheim, Österreich
Tel: +43 (5675) 6220-0
www.facebook.com/ferienregion.tannheimertal
Bilder: wwww.tannheimertal.com
Tannheimer Tal – Presse-Information
Winter 2014 / 2015
Bunte Ballons am Himmel und schnelle Sportler im Schnee

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ballonfestival und SKI-TRAIL — Die großen Winterevents im Tannheimer Tal
Das Internationale Ballonfestival Tannheimer Tal und der SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang sind die Veranstaltungshighlights im Winter. Spektakuläre Fahrten am Himmel über Tirol und dem Allgäu sowie hochkarätige Wettkämpfe in der Loipe versprechen im Januar 2016 spannende Erlebnisse für Teilnehmer und Zuschauer. Auf die Gäste warten attraktive Rahmenprogramme und unvergessliche Tage im „schönsten Hochtal Europas“.
Für gut zwei Wochen verwandelt sich der Himmel über dem Tannheimer Tal in ein buntes Farbenspiel. Riesige Heißluftballons steigen senkrecht auf und schweben über dem Tal. Das Internationale Ballonfestival Tannheimer Tal ist mittlerweile eine Institution und eine Attraktion für Gäste und Einheimische. Rund 60 verschiedene Heißluftballon-Teams sind vom 09. bis zum 30. Januar 2016 am Start und werden die Zuschauer in der Luft und am Boden begeistern. Das gilt vor allem für das Ballonglühen am 12. Januar in Zöblen, am 19. Januar in Jungholz und am 26. Januar in Grän, jeweils abends um 20 Uhr. Beim Ballonglühen werden die Ballons fahrfertig aufgerüstet, allerdings ohne wirklich zu starten. Die Flamme des Brenners beleuchtet den Ballon von innen und bringt diesen zum Glühen — ein unvergessliches Schauspiel mit den Elementen Feuer und Luft. Die Heißluftballons steigen jeden Tag zwischen 11 und 12 Uhr auf und starten je nach Wetterlage und Thermik. Die Fahrten gehen zum Beispiel zu den Königschlössern oder zur Wieskirche in Steingaden. Bei optimalen Bedingungen ist eine Alpenüberquerung möglich. Gäste haben die einmalige Gelegenheit, selbst mit dabei zu sein und die verschneite Bergwelt von oben zu bewundern. Die Anmeldung erfolgt am Startplatz oder vorab bei Rudi Höfer unter 0043 (676) 9 49 02 50. Der Preis für eine Ballonfahrt beträgt 245 Euro pro Person.
Langlaufmarathon mit knapp 1’500 Teilnehmern
Wenn die Ballonfahrer zu ihren abschließenden Fahrten in den Himmel steigen, sind im Tal zahlreiche Wintersportler am Skiwachsen. Vom 26. bis 31. Januar 2016 steht der traditionelle SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang 2016 auf dem Programm. Der beliebte Langlaufmarathon führt durch das Tannheimer Tal Richtung Allgäu. Er zählt mit knapp 1’500 Teilnehmern zu den größten Sportveranstaltungen Österreichs. Den SKI-TRAIL gibt es seit 20 Jahren. Doch muss man kein Profi sein, um beim SKI-TRAIL zu starten. Zum Jubiläum hat sich der Veranstalter etwas Besonderes einfallen lassen: Neben den beiden Skating-Strecken mit 35 und 55 Kilometern Länge gibt es eine neue 20-Kilometer-Strecke. Die zwei Varianten mit 14 und 34 Kilometern in der klassischen Technik bleiben wie gehabt. Für den Nachwuchs stehen beim MINI SKI-TRAIL zwei und vier Kilometer auf dem Plan.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Zum SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang gehört ebenfalls ein attraktives Rahmenprogramm. Ab Freitag, 29. Januar, finden die Nordic Fitness Wintertage mit kostenlosen Übungsstunden unter der Regie von dem deutschen Olympia-Silbermedaillen-Gewinner, Peter Schlickenrieder und Georg Zipfel, dem mehrmaligen Olympiateilnehmer im Skilanglauf sowie kostenlosen Materialtests statt. Jeweils ab 10 Uhr stellen führende Ausstatter ihre Ausrüstungen rund um den nordischen Skisport zum Test zur Verfügung. Beim Technik-Parcours des Deutschen Skiverbandes stehen die ganz kleinen Langläufer im Fokus, bevor am Samstag die Wettkämpfe in der klassischen Technik sowie der MINI SKI-TRAIL auf dem Programm stehen. Zum Abschluss wird am Sonntag, 31. Januar, im Skating-Stil gestartet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.tannheimertal.com