Ein Winter für jeden Geschmack

 

Im Tannheimer Tal warten vielseitige Freizeitangebote und eine traumhafte Naturkulisse. Der Winter im Tannheimer Tal überzeugt mit Vielseitigkeit und Naturerlebnissen. Grosse und kleine Urlauber können sich auf ein  abwechslungs-reiches Freizeitangebot mit sechs Skigebieten, 140 Loipenkilometern und 81 Kilometern Winterwanderwege freuen. Abgerundet wird dieses Angebot durch hochkarätige Events mit internationalem Publikum. Doch im Winter verwöhnt das Hochtal seine Gäste nicht nur bei jeder Menge Action und Spass, sondern auch mit einer traumhaften Naturkulisse und viel Ruhe – hier ist für jeden das Richtige dabei.

140 Kilometer Abwechslung für Langläufer

In Langläuferkreisen und bei Experten geniesst das Tannheimer Tal einen exzellenten Ruf – das bestätigt auch das Prädikat „Loipengütesiegel des Landes Tirol“. Dies liegt zum einen an dem aussergewöhnlich grossen Angebot, zum anderen an den sehr guten Bedingungen. 140 Loipenkilometer erstrecken sich über das gesamte Tal. Dabei gibt es Strecken für jeden Geschmack und jede Leistungsstufe: von gemütlichen Streifzügen durch das Naturschutzgebiet am Vilsalpsee bis hin zu sportlichen Passagen in Richtung Oberjoch. Einen entscheidenden Teil zum Ruf des Tiroler Hochtals als Langlaufparadies trägt sicher auch der beliebte SKI-TRAIL Tannheimer Tal –Bad Hindelang.

Winterbergbahnen und Skifahren inklusive

Das Urlaubspaket mit Ski- und Schnee-Erlebnis gibt es ab 2018 auch im März Skifahren, Winterwandern oder Rodeln – das Tannheimer Tal und Jungholz verwöhnen ihre Gäste mit Ski- und Schnee-Erlebnissen. Um diese in vollen Zügen auskosten zu können, gibt es vom 8. bis 25. Januar 2018 wieder das Arrangement „Winterbergbahnen inklusive“. Doch damit nicht genug: Für noch mehr Pistenspass wird das Angebot um eine zusätzliche Woche im März verlängert. Auch vom 12. bis 15 März 2018 sind für Urlauber, die einen Mindestaufenthalt von drei Nächten gebucht haben, von Montag bis Donnerstag die Lifttickets inklusive.

 

Skifahren inklusive in sechs Gebieten

Im Tannheimer Tal hat jedes Dorf sein eigenes Skigebiet. Das bedeutet auf nur 16 Kilometern Lange verteilen sich hier sechs Skigebiete, die jede Menge Abwechslung versprechen. Kein Trubel und keine Hektik, dafür gemütliche Bergdorfer und Tiroler Gastfreundschaft – im Tannheimer Tal ist das kein Klischee, sondern Realität. „Wir sind viele Jahre in der Welt unterwegs gewesen und haben riesige Skigebiete erlebt. Aber das Tannheimer Tal, das ist schon etwas Besonderes.“ Sabine Schadle war eine erfolgreiche Rennläuferin, sechsfache  Junioren-weltmeisterin. Ihr grösster Erfolg war der zweite Platz im Ski-Gesamtweltcup der Damen 1990/91. Ehemann Thomas hat als Skitrainer schon auf der ganzen Welt gearbeitet –vom Arlberg bis nach Japan. Beide sind absolute Skiexperten. Die Pisten in ihrer Heimat schätzen sie heute mehr denn je: Wer auf der Suche nach Genussabfahrten ist, dem rät die Expertin nicht nur die Pisten am Wannenjoch: „in Fall für Geniesser sind auch die Pisten am Neunerköpfle und das nicht zuletzt wegen der spektakulären Aussichten aufs Tal. Eine tolle Sicht hat man aber auch auf der Krinnenspitze oberhalb von Nesselwangle und auf dem Füssener Jochle. Dort gibt es zudem auf der Jochalpe herrliche nordseitige Pulverschneehänge.“ Wer gerne sportlich unterwegs ist, wird im Tannheimer Tal ebenfalls fündig.

„In Zoblen haben wir schöne breite Pisten für schnelle Schwünge, eine FIS-Abfahrt und sehr gute Trainingsmöglichkeiten“, sagt Schadle.

Winterbergbahnen inklusive

Auch Wanderer kommen mit dem Ticket „Winterbergbahnen inklusive“ voll auf ihre Kosten, denn damit können sie die vier Bergbahnen, welche Fussgänger  befördern dürfen, gratis nutzen. Einem entspannten Ausflug zum „anorama-Informator“ oder den „Sonnenpanoramahut“ auf dem Füssener Jochle bei Gran, zum grossten Gipfelbuch der Alpen auf dem Neunerköpfle oder zum „Fensterl ins Tannheimer Tal“ bei der Bergstation der Wannenjochbahn in Schattwald steht somit nichts mehr im Weg. Auch ein Familienausflug auf die 3,5 km lange Rodelbahn in Nesselwängle ist mit dem Ticket möglich.

Mehr Informationen:

Tourismusverband Tannheimer Tal

Vilsalpseestraße 1, | A-6675

Tannheim | t +43 (5675) 6220-0

e info@tannheimertal.com

http://w www.tannheimertal.com

Kommentieren Sie diesen Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.